zurnivaleon Logo

zurnivaleon

Finanzexpertise für Ihr Geschäftsteam

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut – hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

1. Allgemeine Informationen

Die zurnivaleon GmbH mit Sitz in der Nikolaus-von-Weis-Straße 13, 66849 Landstuhl, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder unsere Website zurnivaleon.com besuchen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten gemäß den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten gesetzlichen Anforderungen.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Dazu gehören Stammdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die für die grundlegende Kommunikation und Vertragsabwicklung erforderlich sind.

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Ausweisnummer)
  • Kontaktinformationen (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Vermögensverhältnisse, Kreditwürdigkeit)
  • Transaktionsdaten und Zahlungshistorie
  • Website-Nutzungsdaten und technische Informationen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Gesprächen
Wichtiger Hinweis: Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur für die vereinbarten Zwecke verarbeitet. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Hauptzweck ist die ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Finanzgeschäfte, einschließlich Beratung, Vertragsabschluss und laufender Betreuung.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere zur Geldwäscheprävention und für steuerliche Meldepflichten. Die Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsmustern erfolgt stets in anonymisierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen handeln wir gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, etwa im Bereich der Finanzaufsicht, gilt Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.

Wo wir berechtigte Interessen verfolgen, beispielsweise bei der Betrugsbekämpfung oder der Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen, erfolgt die Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Dabei führen wir stets eine sorgfältige Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir grundsätzlich vertraulich und geben sie nur in gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Dies umfasst die Übermittlung an Finanzaufsichtsbehörden, Steuerbehörden und andere staatliche Stellen, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind.

Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, darunter Banken, Versicherungen und spezialisierte Finanzdienstleister. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Alle unsere Dienstleister müssen strenge Datenschutzstandards einhalten und werden regelmäßig überprüft. Wir schließen mit jedem Partner einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie verfügen über umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft ermöglicht es Ihnen, jederzeit zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir sie verwenden. Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung verlangen.

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Recht auf Vergessenwerden) oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

  • Auskunftsrecht über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung von Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Verbindungen.

Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig von externen Experten überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Zugangskontrollen und Protokollierung gewährleisten, dass nur autorisierte Personen auf Ihre Daten zugreifen können.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Vertragsende werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen: Buchführungsunterlagen müssen gemäß Handelsgesetzbuch zehn Jahre aufbewahrt werden, während andere Geschäftsunterlagen nach sechs Jahren gelöscht werden können. Marketingdaten löschen wir spätestens drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Ihre Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Aufbewahrungsfristen ablaufen. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Hindernisse bestehen.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder der Zusammenarbeit mit internationalen Finanzpartnern.

Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir prüfen jeden Fall sorgfältig und stellen sicher, dass das Schutzniveau Ihrer Daten auch im Ausland gewährleistet bleibt.

10. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten. Technisch notwendige Cookies setzen wir automatisch, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Für alle anderen Cookies, insbesondere für Analyse- und Marketingzwecke, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

zurnivaleon GmbH
Nikolaus-von-Weis-Straße 13
66849 Landstuhl, Deutschland

Telefon: +49 8221 2599236
E-Mail: info@zurnivaleon.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.